Vorstand am 09. Oktober

Olaf informierte, dass die für den Baubeginn der 50m-Bahn erforderlichen Unterlagen erarbeitet sind und in den nächsten Tagen die Einmessung des Baufeldes erfolgen wird. Dann kommt  die Baubeginnanzeige. Der tatsächliche Bau darf danach losgehen und soll innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen sein.

Die Vereinsmeisterschaft mit der KW am 13. ist vorbereitet. In die Versorgung teilen sich René am Grill und Micha+ Dietmar-1 in die Beschaffung 😉

Königschießen und Schützenfest wurde als gelungen eingeschätzt.  Das Engagement von Bine und Tommy für das Schützenfest wurde hervorgehoben.

Die Gilde feiert im kommenden Jahr das 30jährige Bestehen in der Neuzeit. Aus diesem Anlass soll das Schützenfest ein Besonderes sein. Das Königschießen erfolgt am 13.09.2024, das Schützenfest am 14.09. 24 Wir wollen  in einer Restauration feiern. Der Unkostenbeitrag soll 20€ pro Person betragen.

Unser Beitrag zum Stadtfest war gelungen. Danke an alle, die sich in welcher Weise auch immer, beteiligt haben. Die Veranstalterin hat sich bedankt, die Kosten für das Böllern erstattet und um erneute Beteiligung im kommenden Jahr gebeten.

Bei der Besprechung des Arbeitseinsatzes wurde Werners Vorbereitung hervorgehoben. Die von ihm beschafften Materialien hat er der Gilde kostenlos bereitgestellt. Ein weiterer Arbeitseinsatz ist in diesem Jahr nicht vorgesehen.

Die Vereinsmeisterschaft mit der Langwaffe am 10.11. erfolgt analog dem Vorjahr, die Ausschreibung wird rechtzeitig auf die Homepage gestellt.

Die Auszeichnung für die Markon-Bau (Schalldämmung) hat FinanzMicha am 19.09. an den Geschäftsführer übergeben

Die Finanzinfo zum 30.09. wurde zur Kenntnis genommen.

Der Aufnahmeantrag von Stephan Grundig wurde besprochen, Stephan wird zum Gespräch eingeladen. Weitere Aufnahmen sollen vorerst nicht erfolgen.

René hat das Schießleistungsabzeichen in Silber erworben. Er ist damit nach Ralf und Holger der 3. in der Silberstufe.

Kurzwaffenmeisterschaft 2023

Bine und 15 Wettkämpfer kämpften gegen die Scheiben. René kämpfte außerdem, von wechselnden Grillzangehaltern unterstützt, gegen die Bratwürste.
Bei den Vereinsmeisterschaften gabe es ein eindeutiges Ergebnis:
Holger mit 134 Ringen (89%)

Daniel mit 115 Ringen (77%)

Erik mit      95 Ringen (63%)

Wir gratulieren dem Meister und den beiden Platzierten!

Olaf nutzte die Gelegenheit,
um René das dritte silberne
Leistungsabzeichen in unserer Gilde zu überreichen.

Nachdem der Vorstand das Aufnahmegespräch mit
Stephan geführt und seiner Aufnahme zugestimmt hat,
konnte er sich gleich bei den Anwesenden bekannt machen.

 

 

 


Der Wettkampf findet, zu den gleichen Bedingungen wie im Vorjahr,
am 13.Oktober, Beginn 16:00 Uhr statt. Von diesem Zeitpunkt bis zum Wettkampfende ist kein Training möglich!
Wer erst nach 17: 30 Uhr  kommen kann, bitte vorher Bescheid geben.
Geschossen werden 15 Schuss mit Pistole oder Revolfer, Kal. .22lfB.
Die Siegerehrung findet unmittelbar nach Ende des Wettkampfes statt.
Für einen Imbiss sorgen wir 🙂

 

 

 

 

Die Meisterschaft mit der Langwaffe am 10. November, gleiche Zeit, gleicher Ort 😉

Beim 2. Arbeitseinsatz

des Jahres, am 16.09., traten Kirsten und 13 Männer an. Olaf und Knut hatten schon vorher an Kugelfang und Toilettenhäuschen gearbeitet.
Jetzt ging’s um Großputz in jeder Hinsicht.
Werner hatte das Streichprojekt für’s „Außenwohnzimmer“ – die Terrasse – gründlich vorbereitet und sich auch per Gildechat genügend Mitmacher gesichert. Und dann hat er auch noch Arbeitsgeräte und Material auf eigene Kosten beschafft !  Es  wurde geräumt, geputzt, gestrichen, ausgebessert, gemäht, geschippt, gesägt und gegrillt.
Das Geplante haben wir erreicht und Zeit für einen angenehmen Schwatz in der Sonne blieb auch.
Danke an Alle, die was getan haben!

Info aus dem Vorstand vom 04.09.23

╬ Olaf informierte zum Stand der Vorbereitung des Baubeginns. es wird für die vorab einzureichenden Unterlagen noch ein schalltechn. Gutachten benötigt. Frank wird prüfen, ob das Vorliegende geeignet ist.
╬ Die Großkalibermeisterschaft hat Daniel vor Tommy und René gewonnen. Im kommenden Jahr kann an den beiden ersten Termin wahlweise aufgelegt (Senioren) oder freihändig  geschossen werden. Gewertet wird wie bisher.
╬ Michael informierte über den Kreisschützentag.
╬ Das Böllern beim Altlandsberger Stadtfest war erfolgreich.
╬ Der Arbeitseinsatz am 16.09. hat den Herbstputz als Schwerpunkt.
Werner ist Projektverantwortlicher für die  Anstricharbeiten, Olaf für die Reparatur des WC-Eingangs.
Für einen Imbiss wird gesorgt (Oliver/Michael)
╬ Die Bedingungen für das Königsschießen am 22.09. sind die gleichen wie im Vorjahr.
╬ Das Schützenfest beginnt am 23.09. um 15:00 Uhr. Vorher machen wir eine Umfrage zur Teilnahme. Wir bauen auf mitgebrachte Kuchen zum Kaffee, Tommy organisiert das Catering zum Abend. Zum Aufbau treffen wir uns um 14:00 Uhr.
╬ Zum Landesschützentag am 16.09.  in Uebigau werden wir keinen Delegierten entsenden (Arbeitseinsatz).
╬ Die Finanzinfo hat der Vorstand zur Kenntnis genommen. Am 05.09. findet die Kassenprüfung statt.
╬ Die Kanone  befindet sich ggw. bei Tommy, die Fahne bei Michael. Die Rückführung zum 1. Hptm. wird zwischen ihnen abgestimmt.

Königschießen und Schützenfest

Gegenüber dem Vorjahr haben wir uns erheblich gesteigert: 33 Gäste und ein sehr schönes Buffet (Bines Werk) haben sicher zur guten Stimmung beigetragen. Nicht zu vergessen die drei Überraschungskuchen! Dankeschön Bine und Tommy!  Und natürlich den Kuchenbäckerinnen, den Helfern beim Auf- und Abbau, den Geschirrspülerinnen und -spülern … 🙂
Alte Erfahrung – unsere Feste werden immer so gut, wie wir sie uns machen.
Majestät Pille und die Ritter Felix und Knut wurden in die ihnen gebührenden Stände erhoben.
Und wir alle hatten  unseren Spaß.

Bilder vom 23er Schützenfest

„Lang lebe der König!“
Es gab 21  Bewerber um den König und Bine auf die Königin, einer hat’s 2x probiert. Das hat aber am Ergebnis nichts geändert 😉
König ist erneut- wie schon vor zwei Jahren – Majestät Pille –  beschützt wird er vom 2. Ritter Knut und vom 1. Ritter Felix.
Beste Schützenschwester wurde Bine, sie hatte lange Zeit Hoffnung auf den Titel als „Dame“.


Am 22.09. das Schießen um die Königs- bzw. Ritterwürden und am 23.09. die Ernennung der neuen Adligen und die Übergabe der Insignien im Rahmen des Schützenfestes – mit Angehörigen und Ehrengästen.

Um die Königswürde kann nur schießen, wer eine Schützentracht zum   Tragen der Königskette und des Ordens besitzt.

Hier geht’s zur Ausschreibung.

Das Schießen beginnt am 22.09. um 17:00 Uhr,  Sportdress ist empfohlen.
Geschossen wird mit der KK-Kurzwaffe, 1  Schuss (10€  Teilnahme) entscheidet. Wer nicht zufrieden ist und öfter schießen will, zahlt 20 € für jeden weiteren Schuss.

Das Schützenfest beginnt am 23.09. um 15:00 Uhr (Wer bei den Vorberei-tungen helfen will, kommt schon um 14:00 Uht 😉 ).
Angehörige sind herzlich eingeladen.
Über Kuchen freuen wir uns immer 🙂.
Und später folgt ein zünftiger Imbiss.

Zum Schützenfest tragen wir nach Möglichkeit Tracht.

Und wenn Ihr Euch bei der Umfrage nicht gemeldet habt-kommt ruhig trotzdem 😉