des Jahres, am 16.09., traten Kirsten und 13 Männer an. Olaf und Knut hatten schon vorher an Kugelfang und Toilettenhäuschen gearbeitet.
Jetzt ging’s um Großputz in jeder Hinsicht.
Werner hatte das Streichprojekt für’s „Außenwohnzimmer“ – die Terrasse – gründlich vorbereitet und sich auch per Gildechat genügend Mitmacher gesichert. Und dann hat er auch noch Arbeitsgeräte und Material auf eigene Kosten beschafft ! Es wurde geräumt, geputzt, gestrichen, ausgebessert, gemäht, geschippt, gesägt und gegrillt.
Das Geplante haben wir erreicht und Zeit für einen angenehmen Schwatz in der Sonne blieb auch.
Danke an Alle, die was getan haben!
Kategorie: Allgemein
Das erste Leistungsabzeichen in Silber
Info aus dem Vorstand vom 04.09.23
╬ Olaf informierte zum Stand der Vorbereitung des Baubeginns. es wird für die vorab einzureichenden Unterlagen noch ein schalltechn. Gutachten benötigt. Frank wird prüfen, ob das Vorliegende geeignet ist.
╬ Die Großkalibermeisterschaft hat Daniel vor Tommy und René gewonnen. Im kommenden Jahr kann an den beiden ersten Termin wahlweise aufgelegt (Senioren) oder freihändig geschossen werden. Gewertet wird wie bisher.
╬ Michael informierte über den Kreisschützentag.
╬ Das Böllern beim Altlandsberger Stadtfest war erfolgreich.
╬ Der Arbeitseinsatz am 16.09. hat den Herbstputz als Schwerpunkt.
Werner ist Projektverantwortlicher für die Anstricharbeiten, Olaf für die Reparatur des WC-Eingangs.
Für einen Imbiss wird gesorgt (Oliver/Michael)
╬ Die Bedingungen für das Königsschießen am 22.09. sind die gleichen wie im Vorjahr.
╬ Das Schützenfest beginnt am 23.09. um 15:00 Uhr. Vorher machen wir eine Umfrage zur Teilnahme. Wir bauen auf mitgebrachte Kuchen zum Kaffee, Tommy organisiert das Catering zum Abend. Zum Aufbau treffen wir uns um 14:00 Uhr.
╬ Zum Landesschützentag am 16.09. in Uebigau werden wir keinen Delegierten entsenden (Arbeitseinsatz).
╬ Die Finanzinfo hat der Vorstand zur Kenntnis genommen. Am 05.09. findet die Kassenprüfung statt.
╬ Die Kanone befindet sich ggw. bei Tommy, die Fahne bei Michael. Die Rückführung zum 1. Hptm. wird zwischen ihnen abgestimmt.
Demnächst Königschießen und danach Schützenfest
Am 22.09. das Schießen um die Königs- bzw. Ritterwürden und am 23.09. die Ernennung der neuen Adligen und die Übergabe der Insignien im Rahmen des Schützenfestes – mit Angehörigen und Ehrengästen.
Hier geht’s zur Ausschreibung.
Das Schießen beginnt am 22.09. um 17:00 Uhr, Sportdress ist empfohlen.
Geschossen wird mit der KK-Kurzwaffe, 1 Schuss (10€ Teilnahme) entscheidet. Wer nicht zufrieden ist und öfter schießen will, zahlt 20 € für jeden weiteren Schuss.
Das Schützenfest beginnt am 23.09. um 15:00 Uhr (Wer bei den Vorberei-tungen helfen will, kommt schon um 14:00 Uht 😉 ).
Angehörige sind herzlich eingeladen.
Über Kuchen freuen wir uns immer 🙂.
Und später folgt ein zünftiger Imbiss.
Zum Schützenfest tragen wir nach Möglichkeit Tracht.
Und wenn Ihr Euch bei der Umfrage nicht gemeldet habt-kommt ruhig trotzdem 😉
Stadtfestböllern 02.09.23
Großen Auflauf gab’s um unsere Kanone beim Altlandsberger Vogelscheuchenfest auf dem Schlossplatz. Mittags schon und abends vielleicht sogar noch mehr, weil da die Familien mit Kindern standen, die tagsüber die „Kaiserin Augusta“ bestaunten.
Unsere Truppe versammelte sich diesmal nicht um die Fahne, sondern weiträumig um die „Augusta“, weil wir auch die Sicherheitsabsperrung bildeten. War aber auch sehr repräsentativ, da mehr als 20 Schützenbrüder und -schwestern auf ihrem Posten 😉 standen.
Und wenn Werner kommandierte „Kanone Feuer“ gab’s auch mal Lacher, wenn es nur leise knallte aber häufiger „Ah“ und „Oh“ wenn es richtig wummste.
Danke an alle, die da waren, besonders an die Aktiven, die schon um 10:00 Uhr aufbauten und abends auch wieder ab. Es war ein schöner Beitrag, den unsere Gilde zum Gelingen des Stadtfests leisteten. Das sah auch Veranstalterin so und bedankte sich (auch) mit einer Flasche „Kiefer“ aus der Schlossgut Brauerei – die steht am kommenden Freitag- nach der Siegerehrung zum Kosten bereit 😉

Danke an alle, die Bilder geschickt haben.
Aufbau der Kanone bereits um 10 Uhr, alle Anfahrtstrecken sind danach gesperrt, auch das Befahren des Schlossgeländes ist nicht mehr möglich.
Böllern um 13:00 Uhr und 18:30
Bitte kommt in Tracht, damit wir unsere Altlandsberger Schützengilde gut repräsentieren. Im Vorjahr haben wir eine hohe Marke gesetzt!
Abbau nach dem Böllern um 18:30


Aus der August-Vorstandsbesprechung
Der Vorstand hat am 07.08. u.a. zu folgenden Themen beraten und beschlossen, eingangs überreichte Olaf an René die Urkunde über das BSB-Leistungsabzeichen in Bronze.
- 50m-Anlage: Olaf arbeitet mit Frank weiter an den vor Baubeginn vorzulegenden Unterlagen bzw. Maßnahmen. Die Statik zur Standsicherheit liegt bereits vor. Die noch Offenen sollen innerhalb der nächsten Wochen abgeschlossen werden
- Zur Auswertung der Wettkämpfe (Großkaliber, Seniorenpokal) siehe vorherige Beiträge.
Die 2. GK-Quali (Auflage) findet am 18.08. statt, startberechtigt sind vor dem 01.01.1963 Geborene. - Den Vorlagen zum Kreisschützentag stimmt der Vorstand zu. U.a. erhöht sich damit der an den Kreisschützenbund abzuführende Jahresbeitrag von ggw. 1,50€/Mitglied auf 3,00€. Kamerad Arnold aus der SG Strausberg ist als stellv. Kreisschützenmeister vorgeschlagen.
Da Frank verhindert ist, nimmt neben Tommy und Dietmar-2 Michael teil. - Zu unsere Gilde gehören ggw. 55 Schützenschwestern und -brüder. Der Vorstand hat beschlossen, vorerst keine neuen Mitglieder, sofern sie nicht bereits am Training teilgenommen haben, aufzunehmen. Der kameradschaftliche Umgang geht verloren, die Mitglieder kennen sich kaum noch. Die Wartezeiten beim freitäglichen Training sind groß, Vereinswaffen und Munition müssen vorgehalten werden, der Verwaltungsaufwand ist groß.
- Der nächste Arbeitseinsatz (Herbstputz) ist für den 16.09. von 09:00-13:00 Uhr geplant. Neben den Pflegmaßnahmen soll u.a. die Terrassenwand gestrichen und der Eingang zum WC repariert werden.
- Am 26.08. um 16:00 Uhr zum Appell am Kreisschützentag und am 02.09. um 13:00 und 18:30 Uhr beim Altlandsberger Stadtfest treten wir mit unserer Traditionskanone zum Böllern an. Da Olaf verreist ist, hat sich Tommy bereit erklärt, die Kanone auf seinem Grundstück unterzustellen. Er organisert die Abholung von Olaf und den Transport zu den Veranstaltungsorten.
Wir hoffen auf Euch für ein starkes Kanonenkommando, Werner wird kommandieren. - Die monatliche Finanzinformation hat der Vorstand zur Kenntnis genommen. Der Widerspruch gegen die Gebühren für die Erteilung der Baugenehmigung war erfolgreich.
- Die von Tommy erarbeiteten Unterlagen (Ordnung für die Aufsicht beim Schützen) und Belehrung der Aufsichten werden demnächst veröffentlicht. An die Bitte, die Prüfungsnachweise (Sachkunde, Aufsicht) an Tommy zu senden, wird erinnert.
- Verstärkt ist festzustellen, dass geplante Aufsichten nicht wahrgenommen werden, bzw. die geplanten Schützenbrüder sich nicht aktiv um Vertreter bemüht haben. Der Vorstand überlegt, künftig den Betreffenden die Berechtigung zur Aufsicht und die Stempel zu entziehen.