Unsere 2023er Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung war gut besucht, 37  der 54 Mitglieder waren anwesend.  Zehn hatten vorherigen abgesagt.
Nach der Begrüßung durch Olaf und  dem Gedenken an unsere beiden im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder, trug René den Tätigkeitsbericht des Vorstands vor. FinanzMicha folgte mit Erläuterungen zum vorliegenden  Haushaltsabschluss 2022 und dem Haushaltsentwurf für das laufende Jahr.
Er nutzte die Gelegenheit, die vom Vorstand initiierte Spendenaktion zugunsten einer Rücklage für den Weiterbau der 50m-Bahn zu begründen. Im vergangenen Jahr war die Rücklage dafür vollständig aufgebraucht. Allein mit den planmäßigen Einnahmen des Jahres würde sich die Fertigstellung weiter verzögern.
Der Bericht der Kassenprüfer zu den Prüfungen im Februar und Oktober empfahl die Entlastung des Vorstandes.
Eine Diskussion fand nicht statt, der Vorstand wurde einstimmig für das zurückliegende Geschäftsjahr entlastet.
Zur Delegiertenkonferenz des SB-MOL am 28.03. wird FianzMicha delegiert.
Am Kreisschützentag am 26.08. werden Dietmar-2 und Frank als Delegierte, Tommy als Fahnenträger teilnehmen.

Die Spendensammlung ergab eine vorläufige Summe von 6150€ aus Barspenden, Lastschriftgenehmigungen und einem zugesagten Sponsorenvertrag.  Diese Summe wird vollständig in die Rücklage eingehen.
Wenn Schützenschwestern und -brüder, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, den Wunsch haben, ebenfalls einen finanziellen Beitrag zu leisten, können Sie ihre Spende an FinanzMicha übergeben oder auch auf das Konto der Gilde überweisen.

Die Gelegenheit der Zusammenkunft nutzte der Vorstand um zahlreiche Mitglieder zu ehren.

Abschließend gab es viele Gespräche beim Imbiss. Werner hat die Rechnung übernommen.

Tätigkeitsbericht, Haushaltsunterlagen und Anwesenheit sowie die Spendenliste sind auf dem geschützen Bereich „Nur für Mitglieder“ (→Hauptmenü→Gilde) einzusehen. Das dafür erforderliche Paswort wird per E-Mail übermittelt.

Mit der Kanone in Suhl

Alle 5 Jahre muss unsere Kanone „Kaiserin Auguste“ nach Suhl ins Beschussamt zum „Beschießen“. Da wird sie mit dreifacher Ladung getestet und bekommt einen neuen Beschussstempel.

2018 hatten sich Olaf, Werner und René auf den Weg gemacht.

In diesem Jahr, am 15. März sind  die beiden

 

Hauptmänner, Olaf und René in aller Herrgotsfrühe, mit Olafs Transporter und dem Kanonenrohr im Gepäck, losgefahren und kurz nach 07:00, im Schneetreiben am Beschussamt angelangt.
Da konnte sofort mit dem Entladen der Kanone begonnen werden.

Und so sehen die beiden Hauptmänner aus,
wenn die Kanone geprüft und für gut
befunden ist

Wettkampf nach Sportordnung BR 9.51 …

Aktualisierung am 19.03.
Am Leistungsabzeichen hat Pille, als diesjähriger  Seniorenvereinsmeister dicht vorbeigeschossen. Als Senioren II hätte er 255 Ringe gebraucht, getroffen hat er beachtliche 250. Wäre er  10 Jahre älter- als Senior IV, hätte es gereicht 😉 . Er wurde gefolgt von unserem „Neuen“ – Tom mit 244 und dann Ralf+FinanzMicha mit jeweils 240. Die Ehrung erfolgte auf der Mitgliederversammlung.
Weitere Ergebnisse im geschützen Mitgliederbereich (→Hauptmenü→Gilde/Ordnungen→Nur für Mitglieder)
Es wurde vorgeschlagen, künftig nicht erst um 17:00 Uhr zu beginnen!

… für die Schützinnen und Schützen ab 51 Jahre.
Ideale Gelegenheit für den Erwerb des Leistungsabzeichens!
270 Ringe hatte Ralf als  Vorjahressieger (Leistungsabzeichen in Silber) – nicht leicht zu überbieten.

Die Vorjahresergebnisse im geschützten Mitgliederbereich

Ausschreibung zum Herunterladen (pdf)

Info vom Vorstand am 06.03.23

Die Besprechung hatte u.a. folgende Inhalte:

Arbeitseinsatz am 01.04., Beginn 09:00 Uhr
▬ Vorbereitung des 50m-Kugelfangs für das Einfüllen des Füllbodens
▬ Befestigung der Zufahrt, Verteilen von Recycling-Bruch auf dem Weg (Olaf liefert vorher Recyclingmaterial an und kippt es ab), für die Verteilung bitte Schaufeln, Harken, Schubkarren mitbringen.
▬ Reinigungsarbeiten (Gelände, Schützenstand, Fenster, WC… ) Wasser wird vorher von Olaf repariert und  wieder angestellt. Reinigunsmaterial und -geräte bitte mitbringen.
▬ Versorgung haben Simone und Lutz übernommen.

Mitgliederversammlung am 17.03, 17:30 Uhr  im Tagungscafé der Erlengrundhalle
Einladungen mit Entwurf der Tagesordnung sind raus
▬ Mietvertrag abgeschlossen, Imbiss bestellt
▬ Tätigkeitsbericht beschlossen, Jahresabschluss und Haushalt 2023 vom Vorstand bestätigt

Die FinanzInfo, Stand 28.02. wurde besprochen.
Der Vorstand hat dem Vorschlag zugestimmt ab 2024 die pauschale Standgebühr (30,00€) in den Mitgliedsbeitrag zu integrieren und in einer Summe zum 01.04. einzuziehen

Eine Versicherung für finanzielle Schäden wurde abgeschlossen.

Der Beschuss der Kanone durch das Beschussamt Suhl ist fällig. Olaf und René werden am 15.03. dazu nach Suhl fahren.

Der Vorstand hat sich mit der Kleiderordnung beschäftigt und bekräftigt, dass jedes Neumitglied innerhalb eines Jahres eine Tracht besitzen muss.

Die Aufnahmeanträgen von Rolf Welk, Thomas Reimer und André Hausdorf wurden mit Wirkung vom 01.03.23 bestätigt. Mit ihnen ist noch ein Gespräch zu führen.

Die Gilde hat damit 54 Mitglieder.