Autor: Gilde
Neues aus dem Vorstand im Juni
Der Vorstand saß am 02.06. beisammen:
- 50m-Anlage:
- Die Nachvermessung ist abgeschlossen. Der Vorstand hat den Vermessungsergebnissen zugestimmt. Die Abweichung zwischen Bahn 1 und 6 liegt innerhalb der durch die Schießstandsrichtlinie festgelegten Toleranzen.
Die Gruben für die Fundamente der Hochblenden können jetzt ausgehoben werden. - Uli-1 hat mit dem Bau des Schützenstandes solchen Fortschritt erreicht, dass eine andere, gesicherte Unterstellung für die Kanone erforderlich ist. Diese wird Olaf planen, sie soll zum nächsten Arbeitseinsatz gebaut werden. Der Vorstand gibt Materialkosten von ca. 1.000€ frei.
Vorübergehend erfolgt die die Abdeckung der Kanone mit einer neuen Plane, die Oliver bereit stellt.
- Die Nachvermessung ist abgeschlossen. Der Vorstand hat den Vermessungsergebnissen zugestimmt. Die Abweichung zwischen Bahn 1 und 6 liegt innerhalb der durch die Schießstandsrichtlinie festgelegten Toleranzen.
- Der nächste Arbeitseinsatz findet am 28.06. statt.
- Unterstand für Kanone
- Erneuerung von Planken und Reifen am 25m-Kugelfang
- Anstrich der Klappscheibenanlage
- Streichen der Terrassenwand und Anbringung der Tafel mit dem Gilde-Enblem
- Grünschnitt, auch entlang des Zauns
- Anbringen der neuen Warnschilder am Zaun
- Pflege- und Reinigungsarbeiten.
- Die von Tommy und Rainer vorbereitete Ausschreibung für das Pokalschießen (20.06) wurde bestätigt und kann veröffentlicht werden.
- Die Finanzinfo per 30.05. wurde zur Kenntnis genommen.
- Für die Erprobung von IP-Kameras zur Trefferanzeige wird Tommy eine neue Stromleitung vom Schützenstand zum Kugelfang verlegen.
- Treffpunkt zum Böllern (zur Eröffnung des Regionalmarktes zur Brandenburger Landpartie) am 14.06. ist ist die Treppe zum Bassin auf dem Schlosshof. Wir treffen uns um 10:00 Uhr zum Abladen/Aufbau der Kanone und der Absperrung für die Sicherheitszone. Bitte in Tracht! Weitere Einzelheiten nach Abstimmung mit der Veranstalterin, ggf. per E-Mail.
- Oliver informierte über den Bürgermeisterempfang für die Ehrenamtlichen.
- Der Vorstand stellt Überlegungen für die Vorstandswahlen im Frühjahr 2026 an.
Mit der KK-Kurzwaffe um den Pokal der Schützengilde
Vorstandsinfo Mai
Der Vorstand traf sich zweimal, einmal zu einer erweiterten Baubesprechung. An der nahmen auch Ruppi (Bauherrenvertreter), Johannes (Bauleiter) und Uli-1 (Schützenstandprojekt) teil.
- Die Aufstellung der Träger für die Hochblenden der 50m-Bahn stellt sich in der Ausführungsplanung schwieriger dar. Da die Hochblenden bis in die obere Kante des rechten Hangs reichen müssen, ist auch dort eine Abstützung notwendig. Dazu soll der Abstand zwischen dem mittleren und dem rechten Träger der Hochblende auf 6m vergrößert werden und jeweils auf dem Fundament der Trägers am Hangfuß eine Stützmauer errichtet werden, gegen die dann Füllmasse gekippt wird. Darauf kann dann die in den Hang ragende Hochblende aufliegen. Der Statiker hat diese Lösung bestätigt. Der Vorstand stimmt einstimmig zu.
- Der Schützenstand und der Kugelfang sind nicht hundertprozentig parallel. Daraus folgt, das sich die Entfernung zum Ziel zwischen Stand Nr. 1 und Stand Nr. 6 um < 20cm unterscheidet. Der Vorstand hat einstimmig beschlossen diesen Fehler zu akzeptieren und die abschließende Einmessung der Hochblenden zu beauftragen.
- Die Schießstandrichtlinie fordert für das Liegendschießen einen Freiraum von 4m hinter der Schützenlinie. Der ist nur auf Stand Nr. 1 und 2 gegeben.
Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, das zu akzeptieren. - Ruppi, als Bauherrenvertreter, wird zu den künftigen Vorstandssitzungen eingeladen.
- Die Finanzinfo zum Stand 30.04. wurde zur Kennnis genommen.
Erfreulicherweise konnte erneut ein Sponsoringvertrag mit der SuN-GmbH abgeschlossen werden. - Vorerst ist kein Bau-Arbeitseinsatz sinnvoll, über den nächsten Pflege-Arbeitseinsatz wird im Juni entschieden.
- Beim Klappscheiben -LW-Wettbewerb haben die „Auflageschützen“ dominiert. Aufgrund der hohen Trefferzahl wurde beschlossen, im nächsten Jahr diesen Langwaffenwettbewerb ohne Auflage auszuführen. Beim KW- Wettbewerb bleibt es vorerst beim (nach Alter differenzierten) gemischten Wettbewerb.
Tommy hat die Klappscheibenanlage wieder in Gang gebracht. - Die Ausschreibung für den KW-Klappscheibenwettbewerb ist veröffentlicht.
- Beim Freitagstraining herrscht großer Andrang. Um die Wartezeiten erträglich zu gestalten, wird darum gebeten, Rücksicht zu nehmen und nach ca. 30 Minuten den Stand für den nächsten Schützen freizugeben und langwierige Aktionen (z.B. Waffeneinschießen) mittwochs oder donnerstags vorzunehmen.
- Das Osterfeuer war erfolgreich und soll wiederholt werden.
Die Gartenbank vor der Terrasse kann nicht repariert werden. Statt dessen sollen zwei neue beschafft werden. - Am Jahresempfang für Ehrenamtliche der Stadt Altlandsberg am 23.05. nehmen Olaf und Oliver teil.
- Auf Anfrage der Stadt werden wir zum Start der „Brandenburger Landpartie“ den Regionalmarkt am 14. Juni mit unserer Kanone eröffnen. Den Wunsch des Hotels Lakeside zu einer Hochzeit zu böllern werden wir nicht erfüllen.
Mit der KW-die schwarzen Scheiben treffen
Holger hat’s bewiesen, auch ohne aufzulegen kann man er Vereinsmeister werden. Mit 8 geklappten Scheiben verwies er Rainer und René (beide 6 -> vorm Stechen) klar auf die Plätze. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung! 1 Frau und 15 Männer haben beim Wettkampf mitgemacht und Daniel war der korrekte Aufseher.
Bei der Einweihung von Bines Wurstkessel haben sich mehr beteiligt. Den Service von Bine und Kirsten (verzehrfertige Bockwurstschrippe) und hackepeterbeschichtete halbe Schrippen) haben 21 in Anspruch genommen.
Danke Bine+Tommy für die überraschende Geburtstagsrunde.
Statt auf ihren Start zu warten ergriffen Uli-1 und Olli die Initiative und begannen die gerade angelieferten Parkbänke zusammenzubauen. Viele Hände machten dem Schrauben 🔩schnell ein Ende. Und dann wurden die neuen von den Mitschraubern eingesessen 🧝🏽♀️🧝🏽♀️🙍🏽🙍🏽♂️🙍🏽🙍🏽♂️
Es war ein schöner Nachmittag.
Am 16.05. geht’s wieder gegen die Klappscheibe, diesmal sollte sie klappen!
Mit der KW auf die großen Scheiben.
Wer vor 1965 geboren ist, gilt als Senior und darf auflegen, alle jüngeren nicht.
Jeder hat 10 Schuss.
Training endet um 16:45 Uhr!
Wettkampfbeginn ist um 17:00,
und wer erst nach 18:00 Uhr kmmen kann, bitte vorher anrufen!
Und nen Imbiss gibt’s auch wieder.
Viel Erfolg – und nur ins Schwarze!
Osterfeuer
Als im Vorstand die Idee „Osterfeuer“ entstand, um das Totholz zu verbrennen, setzte Werner noch eine drauf- „da gebe ich meine Geburtstagsrunde!“.
Und so kam es, dass wir mit 30 Personen (darunter auch Angehörige) ums Feuer standen, Werner beklatschten und miteinander klönten.
Es waren zwei schöne Stunden.
Danke Werner und danke auch an Diejenigen, die das Feuer schürten und wieder löschten!